Du betrachtest gerade Saisonstart im Kartslalom nun elektrisch

Saisonstart im Kartslalom nun elektrisch

Erster ADAC Meisterschaftslauf für SMC in Oschersleben

Nach Jahrzehnten mit Benziner-Karts ist der Jugend Kartslalom nun auf elektrischen Fahrzeugen unterwegs. Der erste Lauf zur ADAC Meisterschaft 2025 wurde in Oschersleben ausgetragen. Neun Kinder vom Stadthäger Motor Club e. V. im ADAC machten sich dorthin auf den Weg.

Weiblicher Neueinstieg in der K2

Debütantin vom SMC war Lea Felicitas Brandts. Bruder Logan ist schon einige Jahre aktiv, nun greift auch die Schwester ins Renngeschehen mit ein. Zusammen mit Teamkollegin Charlotte Manlik startet sie in der K2. Der Trainingslauf war für Lea Felicitas noch durchwachsen. Beim ersten Wertungslauf fuhr sie das „Kreuz“ falsch an, korrigierte dieses aber, was dann leider mit ein paar Pylonenfehler endete. Im zweiten Wertungslauf klappte alles besser und war auch schneller in der Zeit. Auch Charlotte hatte Probleme; bei ihr war es die „Schnecke“. Von den 23 Startenden der Klasse musste sie sich mit dem letzten Platz begnügen und Lea Felicitas konnte Platz 19 erreichen.

Drei Jungen in der Top 10 der K1

Viel besser lief es bei den fünf SMC- Jungen der K1. Zwar war keiner fehlerfrei unterwegs, aber Henry Rinne, Fabian Paul Suhr und Milan Gebhardt schafften es unter die Top 10 von 22 Kindern. Der Umstieg auf die E-Karts bereitete Henry Rinne wenig Probleme und er kam auf einen guten Platz fünf. Gleich dahinter gesellte sich Fabian Paul Suhr, und auf Platz acht stand Milan Gebhardt in der Ergebnisliste. Fabian Stoikov und Emil Lawin Große, beide Aufsteiger der jüngeren Klasse K1E, fuhren auf die Ränge 13 und 21.

Logan mit fehlerfreien Runden

Als einziger Stadthäger hat es Logan Brandts in Oschersleben geschafft, fehlerfrei alle drei Runden zu fahren. Konzentriert war er unterwegs und wurde dafür mit einem guten fünften Platz in der K3 belohnt. Bei den 21 Teilnehmenden kam Tim Jakobs, auch vom SMC, auf Platz 18.

Die SMC Mannschaft kam auf Platz vier von 14 gemeldeten Gruppen.

Für Veranstalter und alle Fahrenden war es eine interessante und auch aufregende Veranstaltung. Der Umstieg auf E-Karts ist allgemein Neuland und es wird eine spannende Saison werden.